Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Geowissenschaften
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Geowissenschaften
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • English
  • Das Institut
    • Mitarbeiter
    • Gremien und Ausschüsse
    • Labore am Institut für Geowissenschaften
    • Geowissenschaftliche Sammlungen
    • Bibliothek – Fachbereichsbibliothek Geowissenschaften
    • Partner-Institutionen
    • Mitteilungen
    • Anfahrt
    • Geschichte des Instituts
    • Leitung/ Sekretariate
  • Studium
    • Informationen zum Semesterablauf
    • Infos zur digitalen Lehre
    • Derzeitige Lehr-, Prüfungs- und Laborarbeitssituation
    • Allgemeine Information
    • Studium, und dann…?
    • Stellen, Praktika und Kurse für Studierende
    • Studienberatung
    • Studienbüro
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Downloadbereich – Studium und Lehre
    • Lehr-Exkursionen
    • Fachschaft
    • MPGC
    • ERASMUS – Programm
  • Forschung
    • Biomineralisation / Kristallographie
    • Geoarchäologie
    • Geomaterial- und Edelsteinforschung
    • Geophysik & Geodynamik
    • Hydrogeochemie
    • Sedimentgeochemie
    • Klima und Sedimente
    • Metamorphe Prozesse
    • Paläontologie
    • Petrologie
    • Tektonik und Strukturgeologie
    • Speläothemforschung
    • Vulkanologie
    • Vulkanseismologie
  • Aktuelles
    • News zur Corona-Lage
    • Institutsseminar Geowissenschaften / Vorträge
    • Pressemitteilungen
    • Störungen im Netzwerk
  • Kooperationen
    • FORTHEM
    • FRACS
    • IMPRS
    • MPGC
    • TeMaS
    • VeWA
  • Für Schüler:innen & Schulen
    • Rockstory – der neue GeoPodcast
    • Mainzer Wissenschaftsmarkt 2021
    • "WiES" – Wir in Eurer Schule
    • Holt Euch Studierende
    • Geologische Exkursionen für Schulen
    • Digitale Woche der offenen Tür
    • Ferienprogramm & Schulprojekte
  • Stellen
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • English
  • Navigationsstruktur
  • Das Institut
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter/innen (alphabetisch)
      • Beauftragte/ Funktionen
    • Gremien und Ausschüsse
    • Labore am Institut für Geowissenschaften
    • Geowissenschaftliche Sammlungen
    • Bibliothek – Fachbereichsbibliothek Geowissenschaften
    • Partner-Institutionen
    • Mitteilungen
    • Anfahrt
      • Anfahrt mit dem PKW
      • Anfahrt mit Bus/Straßenbahn
    • Geschichte des Instituts
    • Leitung/ Sekretariate
  • Studium
    • Informationen zum Semesterablauf
    • Infos zur digitalen Lehre
    • Derzeitige Lehr-, Prüfungs- und Laborarbeitssituation
    • Allgemeine Information
      • Bachelor
      • Master
    • Studium, und dann…?
    • Stellen, Praktika und Kurse für Studierende
    • Studienberatung
    • Studienbüro
      • AnsprechpartnerInnen
        • Studiengangmanagement
        • Prüfungsamt- und Lehrveranstaltungsmanagement
        • Studienfachberatung
      • Fristen | Termine
        • Lehrveranstaltungsanmeldephasen
        • Prüfungsanmeldephasen
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Downloadbereich – Studium und Lehre
    • Lehr-Exkursionen
      • Franken-Exkursion
      • Schwarzwald Exkursion
      • Geologische Kartierübung auf Elba
      • Geologische Kartierung Plön
      • Geologische Kartierung in Süd-Frankreich
      • Geologische Kartierübung in den Pyrenäen
      • Santorini-Exkursion
      • Isotopen-Exkursion Spanien
      • Griechenland-Exkursion
    • Fachschaft
    • MPGC
    • ERASMUS – Programm
  • Forschung
    • Biomineralisation / Kristallographie
      • Team
      • Publikationen
      • Forschung
    • Geoarchäologie
      • Team
        • C. Passchier
          • Publikationen Geoarchäologie
          • Lehrbuch Microtectonics
        • G. Sürmelihindi
          • Publikationen
      • Forschung
    • Geomaterial- und Edelsteinforschung
      • Team
        • W. Hofmeister
          • Publikationen
        • T. Häger
          • Publikationen
        • U. Wehrmeister
          • Publikationen
      • Forschung
        • Analytik AG Geomaterial- und Edelsteinforschun
      • Partner/ Kooperationen
    • Geophysik & Geodynamik
      • Team Geophysics and Geodynamics
        • B. Kaus
          • Forschung
          • Publikationen
        • H. Deckert
          • Publikationen
        • T. Baumann
      • Forschung
      • Publications
      • Gruppenseminar
      • Lehre
        • Numerische Methoden 1
        • Download
      • Projects
      • Offene Stellen
      • Institut für geothermisches Ressourcenmanagement (IGEM)
      • Kontakt Information
    • Hydrogeochemie
      • Team
        • M. Kersten
          • Publikationen
        • G. Wieber
          • Publikationen
          • Lehre von G. Wieber
          • Forschungsprojekte
        • F. Enzmann
          • Publikationen
        • C. Hinz
        • A. Jacob
        • A. Dabizha
        • Xiaochen Li
      • Forschung
        • Analytik
          • Graduiertenkolleg
        • Modellierung
          • SPP 1315
          • abgeschlossen
        • Geochemie
          • MicroActiv
      • Lehre
      • Nützliche Links
    • Sedimentgeochemie
      • Team
        • Prof. Dr. Philip Pogge von Strandmann
        • D. Mertz
          • Publikationen
        • Dr. Xiaoqing He
    • Klima und Sedimente
    • Metamorphe Prozesse
      • Team
        • E. Moulas
        • I. Ibragimov
        • M. Mazzucchelli
      • Lehre
        • Download
        • PolMik-Kurs
    • Paläontologie
    • Petrologie
      • Team
        • Roman Botcharnikov
          • Publikationen Roman Botcharnikov
        • Stephan Buhre
          • Publikationen
        • Alexandra Gutmann
        • Carina Hanser
        • Stepan Krashenninikov
        • Myriam Ruttmann
        • Antonia Simon
      • Projekte
      • Lehre
        • Download
      • Elektronenstrahl-Mikrosonde
      • RFA-Labor
      • Beispiele für MSc- und BSc-Arbeitsthemen
    • Tektonik und Strukturgeologie
      • Team
        • V. Toy
          • Publikationen Virginia Toy
        • F. Hawemann
        • M. Kirilova
          • Publikationen Martina Kirilova
        • S. Fenske
        • E. Kluge
          • Publikationen Emma Kluge
        • S. Magni
          • Publikationen Silvana Magni
        • M. Ofman
        • C. Passchier
          • Publikationen Tektonik
      • Labore
      • Forschung
      • Outreach
      • Lehre
        • Masterclass Microtectonics
    • Speläothemforschung
      • Team
        • Prof. Dr. Denis Scholz
          • Publikationen
        • Dr. Regina Mertz
          • Publikationen
        • Dr. Dana Riechelmann
          • Profil
          • Publikationen
        • Dr. Maximilian Hansen
        • Dr. Michael Deininger
          • Publikationen
        • Dr. Michael Weber
          • Publikationen
        • Jennifer Klose
        • Tim Liesenhoff
        • Marcela Godoy
        • Julio Rodrigues
        • Ehemalige
      • Lehre
      • Forschung
      • Labor
      • Publikationen
      • Software
        • StalAge
        • TERMITE
      • Stellenangebote
      • Anfahrt
      • Links
    • Vulkanologie
      • Team
        • J. Castro
          • Publikationen
        • C. Helo
          • Publikationen
      • Forschung
        • Vulkanische Eruptionen
        • Petrologie
        • Rheologie
        • Volatile
        • 3D-Analyse
      • Lehre
        • Download
    • Vulkanseismologie
      • Team
        • L. De Siena
      • Research
      • Outreach
      • Publications
  • Aktuelles
    • News zur Corona-Lage
    • Institutsseminar Geowissenschaften / Vorträge
    • Pressemitteilungen
    • Störungen im Netzwerk
  • Kooperationen
    • FORTHEM
    • FRACS
    • IMPRS
    • MPGC
    • TeMaS
    • VeWA
  • Für Schüler:innen & Schulen
    • Rockstory – der neue GeoPodcast
    • Mainzer Wissenschaftsmarkt 2021
    • "WiES" – Wir in Eurer Schule
    • Holt Euch Studierende
    • Geologische Exkursionen für Schulen
    • Digitale Woche der offenen Tür
    • Ferienprogramm & Schulprojekte
  • Stellen
Ätna bei Nacht - Foto: Stepan Krasheninnikov

Ätna bei Nacht - Foto: Stepan Krasheninnikov

Geländearbeit in Tschechien, AG Paläontologie

Geländearbeit in Tschechien, AG Paläontologie

Frucht oder vulkanische Asche?? - vulkanische Asche!

Frucht oder vulkanische Asche?? - vulkanische Asche!

Prof. em. Dr. Cees Passchier, AG Tektonik

Prof. em. Dr. Cees Passchier, AG Tektonik

Bocca Nuova Krater, Ätna; Foto: Thorsten Hofmann

Bocca Nuova Krater, Ätna; Foto: Thorsten Hofmann

Gesteinskern-Tomographie, AG Hydrogeochemie

Gesteinskern-Tomographie, AG Hydrogeochemie

tektonische Falte

tektonische Falte

tektonische Geländeexkursion, AG Tektonik

tektonische Geländeexkursion, AG Tektonik

Monument Rocks, Kansas, AG Paläontologie

Monument Rocks, Kansas, AG Paläontologie

Caleta Olivia, Argentina - Holocene-deposits, AG Paläontologie

Caleta Olivia, Argentina - Holocene-deposits, AG Paläontologie

Collapsing volcano - (c) Tobias Baumann, AG Geophysik

Collapsing volcano - (c) Tobias Baumann, AG Geophysik

Extensional salt tectonics - (c) Tobias Baumann, AG Geophysik

Extensional salt tectonics - (c) Tobias Baumann, AG Geophysik

Vulkanologische Geländeexkursion Santorini

Vulkanologische Geländeexkursion Santorini

Biomineralization-in-Dinoflagellaten, AG Biomineralisation

Biomineralization-in-Dinoflagellaten, AG Biomineralisation

AG Vulkanseismologie

AG Vulkanseismologie

Bohrkern eines Sinterwalls (Speläothem) zur Klimarekonstruktion, AG Speläothemforschung

Bohrkern eines Sinterwalls (Speläothem) zur Klimarekonstruktion, AG Speläothemforschung

Forschungsarbeit vor Grönland - AG Sedimentäre Geochemie

Forschungsarbeit vor Grönland - AG Sedimentäre Geochemie

AG Vulkanologie: Ofenexperiment...auf das Bild für weitere Information klicken ...

AG Vulkanologie: Ofenexperiment...auf das Bild für weitere Information klicken ...

The Alpine Fault - New Zealand's tectonic plate boundary

The Alpine Fault - New Zealand's tectonic plate boundary

Korund - AG Edelsteinkunde und Materialforschung

Korund - AG Edelsteinkunde und Materialforschung

Dünnschliffmikroskopische Aufnahme eines metamorphen Gesteins (Cordierit-Gneis), Bayerischer Wald

Dünnschliffmikroskopische Aufnahme eines metamorphen Gesteins (Cordierit-Gneis), Bayerischer Wald

Zurück
  1. Zu Bild 1
  2. Zu Bild 2
  3. Zu Bild 3
  4. Zu Bild 4
  5. Zu Bild 5
  6. Zu Bild 6
  7. Zu Bild 7
  8. Zu Bild 8
  9. Zu Bild 9
  10. Zu Bild 10
  11. Zu Bild 11
  12. Zu Bild 12
  13. Zu Bild 13
  14. Zu Bild 14
  15. Zu Bild 15
  16. Zu Bild 16
  17. Zu Bild 17
  18. Zu Bild 18
  19. Zu Bild 19
  20. Zu Bild 20
  21. Zu Bild 21
  22. Zu Bild 22
Weiter
Suche im Inhalt
  • Studienbüro
  • JOGUStINe

Toplinks

  • News zur Corona-Lage
  • Infos zur digitalen Lehre am Institut
  • Derzeitige Lehr-, Prüfungs- und Laborarbeitssituation
  • Aktuelles und Pressemitteilungen
  • Forschung
  • Mitarbeiter/innen
  •          

Terminkalender

  • Vorträge
  • Willkommen am Institut für Geowissenschaften
  • Aktuelle Mitteilungen zum Studium
  • Veranstaltung und Termine

Semesterinformation WS 2022/23

Infos zur digitalen Lehre im Winterersemester 2023

Liebe Studierende, im kommenden Wintersemester werden die Veranstaltungen primär als Präsenzlehre stattfinden. Informationen dazu finden Sie in Jogustine.  

Wenn Sie akute Fragen haben wenden Sie sich bitte an Dr. Klemens Seelos (Studienmanager, seelos@uni-mainz.de)

Weiter zum Institut

Wintersemester 2022/23

Vorlesungszeit:

Vorlesungsbeginn: 24.10.2022 // Vorlesungsende:11.02.2023

mehr

Vorlesungsfreie Zeiten:

Allerheiligen 01.11.2022 // Weihnachtsferien 24.12.2022-08.01.2023

Weiter zum Portal Studium

Adresse

Institut für Geowissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz J.-J.-Becher-Weg 21 D-55128 Mainz

Lage/Anfahrt

Postadresse: JGU Mainz 55099 Mainz

mehr

Mein Studium

Studienplanung, -beginn

mehr

Modulpläne Bachelor/Master Geowissenschaften & aktueller Studienplan SS2020

mehr

...

Leitfaden für Studienanfänger

mehr

Studienberatung

mehr

Weiter zum Downloadbereich Bachelor

Fristen und Termine

Einschreibefristen, Semestertermine

mehr

Fachschaft Geowissenschaften

mehr

Tagungen

aktuell keine Veranstaltungen

Institutsseminar Geowissenschaften

Vorträge

mehr

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Institut für Geowissenschaften
  • Letzte Aktualisierung:5. Dezember 2022
  • RSS
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang