Vorträge intern (& extern: von Institutsmitgliedern / Vortragsreihen)
Institutsseminar WS 22/23, Dienstag 16.15-17.15 Uhr
Das Institutsseminar ist offen für alle Studierenden und Arbeitsgruppen der Geowissenschaften. Ziel ist es, neueste Ergebnisse der geowissenschaftlichen Forschung einer allgemeinen Zuhörerschaft zugänglich zu machen.
Dieses Wintersemester haben wir zahlreiche Ehemalige des Instituts eingeladen, um von Ihrer aktuellen Tätigkeit und dem Berufseinstieg zu berichten und damit einen Einblick in die Berufsperspektiven unserer Absolventen zu vermitteln.
Achtung: Alle Veranstaltungen werden HYBRID (in Präsenz im Senatssaal 07 232 UND online auf Teams) angeboten. Abweichende Veranstaltungen kennzeichnen wir sowohl in den Ankündigungen als auch der Terminliste.
Hier der Link zum Meeting:
INSTITUTSSEMINAR WS 22/23
25.10.2022 | - Kein Seminar - |
01.11.2022 | - Feiertag / Allerheiligen - |
08.11.2022 | Andreas Günther-Plönes, Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler 'Der Arbeitsmarkt in den Geowissenschaften' |
15.11.2022 | Dr. Eric Otto Walliser, Museum Wiesbaden 'Digital Curator im Museum' |
22.11.2022 | Prof. Francesca Forni, Statale University of Milan 'Quaternary caldera-forming eruptions from north to south Sumatra (Indonesia).' |
29.11.2022 ONLINE |
Dr. Nadine Hallmann, ECORD 'From climate change to scientific ocean drilling' |
06.12.2022 | Dr. Gaston Giuliani, IRD and CRPG-CNRS 'Emeralds of the world' |
13.12.2022 |
Dr. Bernhard Schuck, BGR 'Geologe bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe' |
20.12.2022 | Dr. Daniel Herwartz, Universität Köln 'Palaeotemperatures revisited using the second oxygen isotope dimension' |
10.01.2023 |
Alexander Streb, Freiberufler im Bereich Umweltdienstleistungen 'Aus dem Hörsaal in die Klimakrise' |
17.01.2023 | Kein Seminar - Ersatztermin am 14.02.2023 |
24.01.2023 ONLINE |
Prof. Dr. Thorsten Nagel, TU Bergakademie Freiberg 'Density, Depletion and Deposits – How phase transitions may control convection in the upper mantle' |
31.01.2023 |
Dr. Sebastian Voigt, Urweltmuseum GEOSKOP 'The Remigiusberg lagerstätte - reconstruction of a Pennsylvanian-Permian ecosystem of global interest' |
07.02.2023 | Dr. Sophie Warken, Uni Heidelberg 'Reconstruction of past climate variability and extreme events using precisely dated speleothems' |
14.02.2023 Ersatztermin BIB |
Dr. Christoph Fuellenbach, Publishing Manager bei Springer Nature 'Publishing Manager bei Springer Nature — Von der Geologie zum Publishing' |