Mitteilungen
Massenbewegungsinformationssystem Rheinland-Pfalz (MABEIS)
des Instituts für Geowissenschaften für Deutschen Ingenieurspreis 2023 nominiert
Prof. Dr. Michael Kersten erhält Harmon Distinguished Service Award 2023
der International Association of GeoChemistry (IAGC)
Pressemitteilungen
Abnutzungsspuren auf Zähnen von Dinosauriern geben Hinweise auf deren Ernährung
Vergleich mikroskopischer Zahnoberflächentexturen von Allosaurus und Tyrannosaurus zeigt keinen Unterschied in Aufnahme von abrasiven Knochen mit der Nahrung
Großsäugetiere verschwinden vor 11.000 Jahren aus der Eifelregion infolge zunehmender Bewaldung
Sedimentbohrkerne aus Eifelmaaren geben Aufschluss über Entwicklung eiszeitlicher Großsäuger in Mitteleuropa während der vergangenen 60.000 Jahre / Overkill-Hypothese nicht bestätigt
Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht
Fischzähne der archäologischen Fundstelle Gesher Benot Ya’aqov in Israel liefern frühesten Hinweis auf Garen von Nahrungsmitteln durch unsere Vorfahren