Eifelmaare als Archive für Starkregenereignisse
Sedimentbohrkerne weisen auf mehr Starkregenereignisse in Warmzeiten und weniger Klimavariabilität in Kaltzeiten hin.
Immer mehr Felsstürze und Steinschläge
Rheinland-Pfalz ist nach Worten des Geologen Frieder Enzmann das Bundesland mit den meisten Rutschungen.
Dr. Klemens Seelos erhält JGU Lehrpreis für das WS 2019/20
Die Verleihung wird beim diesjährigen DIES LEGENDI erfolgen.
Dr. Lisa Rummel erhält Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz 2019
Für ihre Doktorarbeit “Coupling geodynamic with thermodynamic modeling to investigate compositional evolution in magmatic systems”. Die Preisverleihung erfolgt am 10. Juni am DIES ACADEMICUS 2020
Zinkisotope in fossilem Zahnschmelz als Ernährungsproxy
Neue Methode zur Rekonstruktion der Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere erfolgreich angewendet
Urzustand der Meere wird mit ERC-Förderung erforscht
Der Paläontologe Professor Dr. Bernd Schöne an Erforschung der marinen Ökosysteme der letzten 6.000 Jahre beteiligt / ERC Synergy Grant unterstützt SEACHANGE mit 11,8 Millionen Euro